Roadmap
Ayrix bietet eine öffentliche, Community-gesteuerte Roadmap. Es fasst wichtige Initiativen in allen Bereichen zusammen: Funktionen, Infrastruktur, Dokumentation, Community usw.
Funktion
|
Nicht geplant | Geplant | In Bearbeitung | Bald fertig | Veröffentlicht | Status |
---|---|---|---|---|---|---|
Hosting |
||||||
Ayrix Cloud With an online order, your own Ayrix Cloud instance is created and registered via our Ayrix License Server. We take over the effort to activate the telephone system according to your desired size. You will then receive the access data by email. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Softphone |
||||||
Windows / Mac OSX Desktop-Version Sobald Ihre App mit Ihrem VoIP-Provider verbunden ist, können Sie damit über Ihre Internetverbindung Anrufe tätigen und empfangen. Dieses Softphone wird für die folgenden Betriebssysteme verfügbar sein: Windows und Mac OSX |
In Bearbeitung |
In Bearbeitung |
||||
iOS / Android-Mobilversion Sobald Ihre App mit Ihrem VoIP-Provider verbunden ist, können Sie damit über Ihre Internetverbindung Anrufe tätigen und empfangen. Dieses Softphone wird für die folgenden Betriebssysteme verfügbar sein: iOS- und Android-Geräte. |
Bald fertig |
Bald fertig |
||||
Provisioning |
||||||
Template Die Templates für das Provisioning wurden implementiert. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Telefon The provisioning app “Ayrix Scan & Go” is released and available for mobile devices on App Store & Play Store. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
System |
||||||
Konsole Kommt bald. |
Geplant |
Geplant |
||||
Backup Kommt bald. |
Geplant |
Geplant |
||||
Aktualisieren Kommt bald. |
Geplant |
Geplant |
||||
Fehlerbehebung |
||||||
Ereignisprotokoll Kommt bald. |
Geplant |
Geplant |
||||
Aktivitätsprotokoll Kommt bald. |
Geplant |
Geplant |
||||
Fehlerprotokoll Kommt bald. |
Geplant |
Geplant |
||||
Hilfe |
||||||
Hilfe Kommt bald. |
Geplant |
Geplant |
||||
Aufzeichnungen |
||||||
Gespräche Kommt bald. |
Geplant |
Geplant |
||||
Statistiken |
||||||
CDR Kommt bald. |
Geplant |
Geplant |
||||
Warteschlangenstatistik Kommt bald. |
Geplant |
Geplant |
||||
Call Center Kommt bald. |
Geplant |
Geplant |
||||
Unified Communications |
||||||
UC In Unified Communications-Lösungen werden unterschiedliche Medien wie Audio, Video und Text sowie clientbasierte Funktionen wie Instant Messaging (Instant Messages in Realtime) in einer gemeinsamen Oberfläche vereint. |
Bald fertig |
Bald fertig |
||||
Teams |
||||||
MS-Teams Interface Kommt bald. |
Geplant |
Geplant |
||||
Nebenstelle / Kofferraum |
||||||
SRTP Kommt bald. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Trunk templates of providers from Switzerland
|
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Trunk templates of providers from Germany
|
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Trunk templates of providers from Austria
|
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Trunk templates of providers from England
|
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Trunk templates of providers from France
|
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Erweiterungsfunktionen |
||||||
Kalender Mit der Kalenderfunktion können Benutzer einen externen Kalender zur Verwendung mit dem PBX-System importieren. Zum Beispiel MS Exchange-Webdienst, MS Exchange, CalDAV und ICal-Kalender. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Weiterleitung Mit der Anrufweiterleitungsfunktion können Benutzer eingehende Anrufe an bestimmten Tagen oder Zeitfenstern weiterleiten. Die Weiterleitung kann intern oder extern erfolgen. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Erweiterungsrouting Mit der Nebenstellen-Routing-Funktion können Benutzer eingehende und ausgehende Anrufe abhängig von bestimmten Regeln weiterleiten. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Folge mir Mit der Follow-me-Funktion kann ein Benutzer den eingehenden Anruf an eine oder mehrere Nebenstellen weiterleiten. Mit mehreren Erweiterungen ist es eine Ringgruppe. Die Weiterleitung kann auf eine Festnetz- und Handynummer eingerichtet werden. Der Hauptunterschied zu einer Standard-Ringgruppe besteht darin, dass alle Nebenstellen der Ringgruppe besetzt sind, sobald eine der Nebenstellen den eingehenden Anruf beantwortet |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Geo CID Mit dieser Funktion kann der Benutzer je nach Land, aus dem der Anruf stammt, unterschiedliche CIDs für Anrufidentifikationsnummern verwenden. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Instanzfunktionen |
||||||
Tag Nacht Mit der Tag / Nacht-Funktion können Sie mehrere DIDs an dasselbe bestimmte Ziel umleiten. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Ringgruppe Mit der Ringgruppenfunktion können Sie eine virtuelle Nebenstelle erstellen, die den Anruf parallel zu allen verfügbaren Nebenstellen und Telefonnummern (DID) innerhalb der Ringgruppe weiterleitet. Sobald der Anruf von einer dieser Nebenstellen beantwortet wird, werden die Anrufzweige zu allen anderen Nebenstellen gelöscht. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
IVR Mit der IVR-Funktion (Interactive Voice Response) kann die TK-Anlage mit Anrufern über Sprachnachrichten und DTMF-Töne (Dual-Tone Multi-Frequency) interagieren, die über die Anrufertastatur eingegeben werden. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Warteschleife Die Warteschleifenfunktion verteilt eingehende Anrufe an Gruppen von Agenten, die einer Warteschlaufe hinzugefügt wurden. Die Anrufe können nach verschiedenen Mechanismen wie Round-Robin, Ring All usw. verteilt werden. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Zeitbedingung Mit dieser Funktion können alle Anrufe an |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Gegensprechanlage Wenn die Intercom-Funktion verwendet wird, werden alle zugewiesenen Nebenstellen auf lautes Sprechen umgeschaltet. Die Einwegkommunikation vom Initiator zu allen Nebenstellen ist aktiv. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Konferenz Mit der Konferenzfunktion können Benutzer Konferenzgespräche zwischen zwei oder mehr Teilnehmern erstellen und verwalten. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Faxserver Mit der Faxserverfunktion können Sie Faxe im PDF-Format an eine konfigurierte E-Mail-Adresse empfangen. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Faxerweiterungen Mit der Faxerweiterungsfunktion können Sie Nebenstellen erstellen, löschen und duplizieren, um Faxe innerhalb des PBX-Systems zu empfangen. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Enthaltene Funktionen |
||||||
Grundlegendes Dashboard Mit dem Ayrix-Dashboard können Sie den Status, die Ereignisse und die Verwendung der Ayrix-Instanz in Echtzeit überwachen. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Erweiterte Einstellungen Mit dieser Funktion kann der Benutzer zusätzliche Einstellungen für eine bestimmte Nebenstelle eingeben. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Codecs Basierend auf dem Anrufaufbau handelt das SIP-Protokoll den Codec aus, der zwischen den Teilnehmern verwendet werden soll. Der erste Codec, der auf beiden Seiten übereinstimmt, wird ausgewählt. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Codec-Varianten entwickelt. Wenn Sie eine SIP-Trunkleitung mit einer Codec-Auswahl zugewiesen haben, haben die Erweiterungen die Standard-Codec-Auswahl bereits zuvor verfügbar gemacht. Sie können jedoch für jede Erweiterung eine bevorzugte Codec-Auswahl erstellen. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Voicemails Die Voicemail-Funktion wird verwendet, um die aufgezeichnete Audio-Nachricht eines Anrufers an eine Nebenstelle zu übertragen. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Halt Mit der Haltefunktion kann ein Benutzer einen Anruf an einem Telefongerät halten und den Anruf von demselben oder einem anderen Telefongerät aus fortsetzen. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Inbound Mit der Funktion "Inbound" kann der Administrator die Routing-Regeln für eingehende Anrufe konfigurieren. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Outbound Mit der Funktion "Outbound" kann der Administrator die Routing-Regeln für ausgehende Anrufe konfigurieren. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Notruf-Nummern Mit der Funktion "Notfall-Nummern" kann der Benutzer lokale Notrufnummern eingeben, die immer ohne Bestätigung direkt angerufen werden. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Trunk Mit der "Trunk" Funktion kann der Administrator SIP-Trunkleitungen zur Verwendung mit der TK-Anlage hinzufügen und verwalten. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Ankündigungen Mit der Funktion "Aufzeichnungen" können Sie eine Ansage (d.h. Begrüssung) aufzeichnen oder hochladen, die von jeder anderen Funktion verwendet und abgespielt wird, die die Wiedergabe der aufgezeichneten Begrüssung anfordert. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Funktionscode Der PBX-Funktionsaufruf ermöglicht es dem Benutzer, Funktionscodes einzugeben, um auf verschiedene Funktionen der PBX zuzugreifen (d.h. * 13 für das Warten auf einen Anruf, * 69 für den Neustart des Telefons usw.). |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Rückruf weiterleiten Mit der Rückruffunktion für die PBX-Übertragung kann der Benutzer die laufende Anrufweiterleitung innerhalb der PBX aktivieren oder deaktivieren und konfigurieren. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Musik in der Warteschleife Mit der Funktion „Music on Hold“ kann das Telefonsystem während des Wartens Audiodateien oder Radiostreams für den Anrufer abspielen, wenn der Anruf gehalten wird. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Geo CID GEO CID ermöglicht den Zugriff auf eingehenden Datenverkehr basierend auf dem E164-Land. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
TAPI Die Telefonieanwendungsprogrammierschnittstelle (TAPI) ist eine Standardschnittstelle zum Verbinden der Telefonie mit einem Server. Ein (Windows) TAPI-Server ist für die Abwicklung der Anrufverläufe zwischen der TK-Anlage und dem Client verantwortlich. Microsoft hat mehrere Versionen veröffentlicht. TAPI Version 1.x, 2.x und 3.x. TAPI 2.1 und 3.1 werden noch heute verwendet. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Schnellwahl Mit der "Schnellwahl" Funktion können Sie Kurzwahlcodes verwenden, um eine Zielnummer zu erreichen. Kurzwahlregeln können erstellt, entfernt und kopiert werden. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Globale Sprachbox Mit der globalen Voicemail-Funktion können Sie die Standard-Voicemail-Box für die gesamte PBX-Instanz konfigurieren und darauf zugreifen. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Brute-Force-Schutz Mit dieser Funktion können Sie IP-Adressen blockieren, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums erfolglos versucht haben, sich mit einer bestimmten Anzahl von Wiederholungsversuchen anzumelden, indem Sie sich entweder bei der TK-Anlage registrieren oder sich bei der TK-GUI anmelden. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Benutzerautorisierung Mit dieser Funktion können Benutzer und Gruppen auf die verschiedenen Funktionen der Ayrix-Benutzeroberfläche zugreifen. Die Optionen «Lesen», «Schreiben» oder «Löschen» können zugelassen oder gesperrt werden |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Pinset Diese Funktion verwaltet die PIN-Registrierung innerhalb des Telefonsystems, indem einer oder mehreren Nebenstellen eine PIN zugewiesen wird. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Nummer Blacklist Mit der Funktion „Blockierte Nummern“ kann der Benutzer eine Nummernliste für eingehende und / oder ausgehende Anrufe blockieren. Der Anruf wird entweder beendet oder an eine bestimmte Nummer weitergeleitet. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Geo-Einschränkungen Mit der Funktion „Geo-Einschränkungen“ können Sie die geografische Verfügbarkeit der Weboberfläche, die Telefonregistrierung sowie eingehende und ausgehende Anrufe einschränken. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
SSL Mit dieser Funktion werden Daten verschlüsselt, bevor sie über das Internet übertragen werden. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Netzwerk Mit dieser Funktion kann der Administrator |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Mit dieser Funktion kann der Administrator den E-Mail-Server und die E-Mail-Vorlagen für das gesamte Telefonsystem konfigurieren. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Lizenz Mit dieser Funktion kann der Administrator die verfügbaren Elemente der aktiven Ayrix-Lizenz überprüfen. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Sprache & Region Mit der Funktion Sprache & Region können Sie Ihr Sprachpaket für die Telefonanlage auswählen. Darüber hinaus können die Zeitzone, der NTP-Zeitserver und die E.164-Einstellungen manuell konfiguriert werden. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Reboot Mit dieser Funktion kann der Ayrix-Administrator die Telefonanlage neu starten oder herunterfahren. Das Administratorkennwort ist erforderlich, um diese Aktion auszuführen. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
TFTP-Server Das triviale File Transfer Protocol, kurz TFTP, ist ein sehr einfaches Client-Server-Protokoll, das die Übertragung von Dateien in Computernetzwerken regelt. Mit der TFTP-Funktion können Dateien wie Telefonlisten an einem zentralen Ort gespeichert werden. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
||||
Telefonbuch Das Telefonbuch wird zum Erstellen, Suchen und Importieren von Telefonbucheinträgen verwendet. Telefonbucheinträge können zwischen geschäftlichen, mobilen und privaten Nummern ausgewählt werden. Ein neuer Kontakt kann einzeln oder mehrfach über eine CSV-Vorlage hinzugefügt werden. |
Veröffentlicht |
Veröffentlicht |
Änderungsprotokoll
Modul “Provisioning – Template”: With the help of this new module, the templates used by Provisioning can be configured. The system default templates can be viewed and duplicated. Custom templates can be created.
Phone book for Snom desktop devices: If entries are configured in the Phonebook module, they are delivered to the device during Snom provisioning.
The system default templates for Snom provisioning have been revised. A weblogin is now set by default, which corresponds to the extension credentials. Country or language dependent values are set dynamically based on the Ayrix configuration.
Queue Announcements
FIX: Selected Announcements in Queues are now played correctly
FIX: Announcements are played in the correct language
Announcement as destination: Announcements recorded by phone can now be selected as destination.
Minor bug fixes and improvements
Warteschleife
- Neu: “Maximum Agent polling duration”
How long ringing for a agent. - Field “Retry” was renamed to “Wait time before polling next agent”.
It indicates the time to wait before restarting the queue cycle.
Ex: Agents ring for 10s, then the queue announcement is played, after that the “Wait time before polling next agent” comes into effect and it waits until the queue calls the agents again.
Fixed various translation and typing errors
Error with scrolling in module overviews fixed
Multiselect in selection fields e.g. for codec selection
Wildcard numbers in Trunk DID can be edited
Blocking of entire countries via number blacklist Extension Outbound Routing: If a prefix is entered, the routing is now overwritten correctly.
Queue names can now contain spaces and/or special characters and special characters
With the feature code for queue dynamic agent logon/logoff and the extension BLF keys can be illuminated/deactivated
Featurecode*Queue Extension*Extension to use BLF keys (It must be stored on the phone as a quick dial/BLF key) Ex: *55*500*52
New number type “Wildcard number”: Offers the possibility to route entire blocks of numbers to a destination.
Capturing DIDs: When capturing DIDs, the incoming phone number format does not need to be known. +, 00 or 0 no longer has to be placed in front of the phone number.
New inbound route “*” (generally valid inbound route): If no specific call number is recorded and routed for an incoming call, then this general inbound route applies.
Geo CID: Possibility to configure CIDs for entire countries (without regional code).
Geo CID: Possibility to adopt settings of a specific extension under “Extension” -> “Geo CID” for other extensions.
New module “Call Supervision”: This module enables a supervisor to listen to the conversation of his agents. If the supervisor is dialed in, he remains connected until he hangs up again himself. The supervision function remains active over several calls.
Die Länge der Felder in der Extensionmodul Übersicht wurde überarbeitet.
Das Infinite Scrolling in der Extensionmodul Übersicht wurde behoben.
Trunk Templates für:
- Companyflex
- DeutschlandLAN
Unterstützung von TLS / SRTP
Unterstützung von Registrationen mehrerer Geräte auf der gleichen Extension
Verbessertes (automatisches) NAT
Automatische Erkennung der public IP
Diverse kosmetische und textliche Überarbeitungen
gTLDs wie beispielsweise .service können als Mailadresse verwendet werden
Fehler beim Aktualisieren eines bestehenden SSL Zertifikates behoben
Verbesserung der Speicherverwaltung der Logdateien
Folgende Provider wurden als Trunk Templates hinzugefügt:
- peoplefone.at
- sipcall.at
- telematica.at
- hostprofis.at
- gotrunk.com
- peoplefone.fr